
Una entrevista de Gerald Praschl con Boris Gonzales Arenas, un
opositor cubana (febrero de 2019).

Una entrevista de Gerald Praschl con Boris Gonzales Arenas, un
opositor cubana (febrero de 2019).
Genau wie nun in Chemnitz streiten Menschen in ganz Deutschland in der Asyl-Debatte seit Jahren immer wieder über dasselbe – und reden dabei leider oft und lautstark aneinander vorbei.
Hier ein paar der zahlreichen nüchternen Fakten aus meiner Feder für eine sachliche Diskussion aus SUPERillu Heft 36/2018
https://www.superillu.de/die-fakten-zu-chemnitz-ueber-was-die-deutschen-sich-streiten
„Bis jetzt sind es nur ein paar Hundert Container am Tag, die über Khorgos von China nach Deutschland rollen. Wenn sie von den gelben Kränen zu Füßen des über 7 000 Meter hohen Tian-Shan-Gebirges umgeladen werden, haben sie schon ein paar Tausend Kilometer hinter sich. Und noch 7 000 Kilometer vor sich, ehe sie Leipzig, Hamburg, Regensburg oder Duisburg erreichen… “
Meine Reportage aus Kasachstan, erschienen in SUPERillu 33/2018n (vom 9. August 2018), hier die Online-Version:
https://www.superillu.de/reportage-aus-kasachstan-im-land-der-neuen-seidenstrasse
Für Aufsehen sorgte die „Rückkehr“ des Stalin-Denkmals nach Berlin. Sie erinnert an das düsterste Kapitel in der Geschichte des Sozialismus – die Stalin-Jahre, den Kult um ihn. Und seine Verbrechen, denen auch viele Deutsche, darunter auch viele deutsche Kommunisten, zum Opfer fielen. Eine Ausstellung in der Berliner Gedenkstätte Hohenschönhausen erzählt jetzt. Hier die Online-Version meines Berichts in SUPERillu und die Druckfassung. http://www.superillu.de/er-ist-wieder-da-warum-stalin-jetzt-nach-berlin-zurueckkam