Majdan: „Es genügt ein Funke“ 17. März 2014 GPraschl „Es genügt ein Funke“. Wieso Vitali Klitschko im Westen gefeiert wird, zuhause aber zittern muss. Und wieso ein führender Majdan-Aktivist, Anatolii Bashlovka eine große Gefahr für einen Bürgerkrieg sieht. Meine Analyse jetzt auf SUPERillu.de
§171 Strafgesetzbuch in der Ukraine: „Behinderung von Journalisten“ 17. März 2014 GPraschl Interessant. In der Ukraine gibt oder seit gestern besser gab es – einen Paragraphen, der „Behinderung der Arbeit von Journalisten“ unter Strafe stellt. Wenn man dafür auch hier im Knast landen würde, gäbe es in Berlin sicher viele freie Parkplätze
Sergey Lagodinsky: Warum Russlands Regierung keine Empathie braucht 17. März 2014 GPraschl Warum die russische Regierung die Schlechtes-Gewissen-Empathie der Deutschen nicht verdient hat. Lesenswertes Stück von Sergey Lagodinsky in der „Zeit“
Wie in der Ukraine Weihnachten gefeiert wird 17. März 2014 GPraschl Wie in der Ukraine kulinarisch Weihnachten gefeiert wird – und wie es die Ukrainische Community in Kanada macht – hier in einem Beitrag des kanadischen Senders BT Calgary
Europa geteilte Stadt, lesenswerte Reportage aus Narwa 17. März 2014 GPraschl Schon ein paar Jahre alt, aber lesenswert. Ramon Schacks Reportage über eine geteilte Stadt in Europa. Quer durch Narwa/Iwangorod, 100 Kilometer von Petersburg läuft die EU-Außengrenze.