„Mut-Frauen“ in der DDR

Mut-Frauen_in_der_DDR
Bärbel Bohley, Gerald Praschl, Rüdiger Rosenthal: „Mut-Frauen in der DDR“, erschienen 2006 bei Langen Müller Herbig, München, ISBN978-3776624342

  Als „Hort der Gleichberechtigung“ wird die DDR oft dargestellt, als Staat, in dem Frauen alle Möglichkeiten offen standen. Doch die Praxis sah anders aus: Ob im Politbüro, im SED-Zentralkomittee, in den Betrieben und der DDR-Regierung – die Spitzenpositionen wurden von Männern besetzt. Im Widerstand gegen die SED spielten Frauen jedoch eine herausragende Rolle. Was waren ihre Motive, gegen die Diktatur aufzubegehren und Zivilcourage zu zeigen? Waren sie weniger anfällig für die Verlockungen der Macht und der Privilegien, nach denen viele Männer strebten? „Mut-Frauen“ in der DDR weiterlesen

Potsdams SED-Bürgermeisterin: „Ich habe an die DDR geglaubt, … bis die Stasi meine eigene Tochter holte.“

 

buchtitelVon Gerald Praschl, erschienen in SUPERillu Heft 18/2010
Brunhilde Hanke, einst Bürgermeisterin von Potsdam, war SED-Funktionärin, ihre Tochter Bärbel wollte in den Westen abhauen. Das hat sie entzweit. Heute wieder versöhnt, wirbt Tochter Bärbel mit einem Buch, das sie zusammen mit dem einstigen Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye schrieb, um Verständnis für ihre einst linientreue Mutti. Und erklärt, warum sie den Kommunismus heute für überholt hält.

Es war ein Generationenkonflikt, wie es ihn in vielen DDR-Familien gab. Die Eltern begeistert vom Sozialismus, die eigenen Kinder Rebellen gegen das System. Wie bei den Hankes aus Potsdam. Nach außen hin wirkten sie wie eine sozialistische Musterfamilie. Mutter Brunhilde (heute 80) war Spitzenfunktionärin. Von 1961 bis 1984 SED-Oberbürgermeisterin von Potsdam, Mitglied im Staatsrat und Volkskammerabgeordnete, eine gläubige Parteisoldatin. Aber dann brach diese Fassade zusammen, als Ende der 70er-Jahre ihre Tochter Bärbel von der Stasi dabei erwischt wurde, wie sie mit Freunden die Flucht in den Westen plante.

Potsdams SED-Bürgermeisterin: „Ich habe an die DDR geglaubt, … bis die Stasi meine eigene Tochter holte.“ weiterlesen

Roland Jahn: Wie die Opposition gegen die SED ins Westfernsehen kam

erschienen in SUPERillu 6/2011

Um einen aufmüpfigen Studenten loszuwerden, schiebt die DDR 1983 den jungen Jenaer Roland Jahn gegen seinen Willen in den Westen ab. Doch der Thüringer lässt nicht locker. Die Staatssicherheit verfolgt ihn und seine Freunde als vermeintliche „Agentengruppe“ mit Autobomben, Spitzeln und Wanzen, weil er auf verschlungenen Pfaden den Widerstand gegen die SED-Diktatur ins West-Fernsehen bringt.

Der bundesdeutsche Grenzer in Ludwigstadt staunt nicht schlecht über die Entdeckung, die er an einem heißen Sommertag 1983 im Gepäckwagen des Interzonenzuges macht, der gerade über die DDR-Grenze gen Westen gerollt war. Er fand darin einen jungen Mann in Knebelketten in ein Abteil gesperrt. Er war von der Stasi in den Zug verfrachtet worden und musste auf diese  Weise gegen seinen Willen die DDR verlassen.

Seine Kritik.
Der junge Mann heißt Roland Jahn, ist 30 Jahre alt und kommt aus Jena. Die Offiziere der DDR-Staatssicherheit, die ihn kurz vorher in den Zug geschleppt und so aus dem Arbeiter- und Bauernstaat »entsorgt« hatten, sind an diesem Tag sehr erleichtert. Jahn und ein Dutzend seiner Freunde, organisiert in einer Gruppe namens »Friedensgemeinschaft Jena«, haben ihnen in den Jahren zuvor Sonderschichten und viel Ärger bereitet. Die jungen Leute der Gruppe kommen sich dabei gar nicht so staatsfeindlich vor, wie sie von der Stasi wahrgenommen werden. Sie wollen den Sozialismus, an den sie noch glaubten, zum Positiven verändern, nicht stürzen. Zunächst.

Roland Jahn: Wie die Opposition gegen die SED ins Westfernsehen kam weiterlesen

Ich habe Nein gesagt

41984L89npL._SX303_BO1,204,203,200_„Ich habe Nein gesagt- Zivilcourage in der DDR“, Gerald Praschl, Marco Hecht, Homilius-Verlag, Berlin 2002. Mit einem Vorwort von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Beiträgen von Helmut Müller-Enbergs  und Johann Legner, ISBN 3-ISBN 897068915,  Euro 9,90

Die Geschichten in diesem Buch erzählen von Zivilcourage. Es sind Geschichten von Menschen, die „Nein“ gesagt haben. „Nein“ zu einer Spitzeltätigkeit für die Staatssicherheit der 1989 untergegangenen DDR.
Ich habe Nein gesagt weiterlesen

Bärbel Bohley 1945-2010

Bärbel Bohley, portraitiert von Nikola Kuzmanic, 2004
Bärbel Bohley, portraitiert von Nikola Kuzmanic, 2004

Die 65-Jährige ist nach längerer Krankheit einem Krebsleiden erlegen.Ich kannte sie sehr gut, über viele Jahre waren wir Freunde. Sie drängte sich nicht gerne ins Rampenlicht. Und deshalb zierte sie sich auch, als ich im Sommer vor sechs Jahren, 2004, zu ihr nach Kroatien kam, um sie davon zu überzeugen, unseren Medienpreis Goldene Henne vor laufender TV-Kamera im Friedrichstadtpalast entgegenzunehmen. Ich konnte sie dann doch überreden.

Sie wäre sicher auch eine gute Bundespräsidentin geworden und vielleicht hätten sich die Deutschen in sie genauso verliebt wie im Sommer 2010 in Fast-Bundespräsident Joachim Gauck. Aber zu einer Politikerin fehlte ihr das Macht-Gen. Sie strebte nie nach einem politischen Amt für sich persönlich. Sie hatte deswegen auch nie eins.

Bärbel Bohley 1945-2010 weiterlesen

EASTBlog – Deutschland- und Osteuropa-Blog des Journalisten Gerald Praschl